Rechtliche Informationen
Transparenz stützt Vertrauen. Im Folgenden finden Sie unsere Nutzungsbedingungen, Beschwerdemanagement, Policies und gesetzliche, einschließlich nachhaltigkeitsbezogene, Offenlegungen.
Nutzungsbedingungen
Diese Nutzungsbedingungen regeln die Nutzung unserer Website und aller darauf angebotenen Dienste und Inhalte; bitte lesen Sie diese sorgfältig durch, um Ihre Rechte und Pflichten zu verstehen.
1. Nutzungserlaubnis
Die Flossbach von Storch Invest S.A. und ihre Tochtergesellschaften (im Folgenden Flossbach von Storch) räumen Ihnen, wenn Sie auf diese Webseite zugreifen, eine widerrufliche und nicht übertragbare Erlaubnis zur Benutzung der Webseite ein. Dies gilt nur, wenn Sie diese Nutzungsbedingungen anerkennen, die darin aufgestellten Einschränkungen einhalten. Es ist nicht gestattet, den Betrieb der Webseite zu unterbrechen oder auf diese Einfluss zu nehmen.
2. Wichtige allgemeine Hinweise
Die in dieser Webseite enthaltenen Informationen dienen ausschließlich Ihrer Unterrichtung. Sie stellen keine Anlageberatung und keine steuerliche oder rechtliche Beratung dar. Auch ist in ihnen kein Angebot, keine Empfehlung und keine Aufforderung zum Treffen von Anlageentscheidungen jeder Art, wie z. B. zum Tätigen von Geschäften in Finanzinstrumenten (z.B. Aktien, Renten, Investmentfonds, Zertifikate) oder zum Abschluss von Verträgen über Finanzdienstleistungen (z.B. Vermögensverwaltung) oder zum Abschluss sonstiger Verträge (z.B. Family Office Vertrag) zu sehen. Insbesondere ersetzen diese Informationen nicht eine geeignete anleger- und produktbezogene Beratung. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, sind alle Preisinformationen unverbindlich.
Hinsichtlich der Informationen zu Investmentfonds ist zu beachten, dass alleinige Grundlage für deren Erwerb der jeweils gültige Verkaufsprospekt ist, einschließlich der Vertragsbedingungen und des jeweiligen letzten geprüften Jahresberichts und des Halbjahresberichts, falls ein solcher jüngeren Datums als der letzte Jahresbericht vorliegt. Diese Verkaufsunterlagen können kostenlos bei der jeweiligen Fondsgesellschaft oder Depotbank, den Zahlstellen sowie bei Flossbach von Storch angefordert oder von dieser Webseite heruntergeladen werden.
Entsprechendes gilt für andere Anlageprodukte bezüglich der für deren Vertrieb maßgeblichen Verkaufsunterlagen.
Bitte beachten Sie ferner, dass der Wert einer Vermögensanlage sowohl steigen als auch fallen kann. Die Anleger müssen deshalb bereit und in der Lage sein, Verluste des eingesetzten Kapitals hinzunehmen. Anlageergebnisse aus der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Wertentwicklung zu.
3. Verkaufsbeschränkungen
Die auf dieser Webseite enthaltenen Informationen richten sich nur an Anleger in den Ländern, in denen der jeweilige Fonds zum Vertrieb zugelassen ist. Die Informationen sind nicht zur Veröffentlichung oder Nutzung durch Personen oder Gesellschaften in einem Land bestimmt, in dem der Fonds nicht zum Vertrieb zugelassen ist. Wenn Dokumente in englischer Sprache zur Verfügung gestellt werden, bedeutet dies nicht, dass eine Vertriebszulassungen für englischsprachige Länder erteilt oder beantragt wurde. Einzelheiten hierzu werden auf Anfrage mitgeteilt.
4. Wichtige Hinweise für US-Personen
Der Inhalt dieser Webseite und insbesondere die hier veröffentlichten Dokumente und die darin enthaltenen Informationen dürfen nicht in den USA verbreitet werden. Insbesondere dürfen die Anteile des jeweiligen Fonds weder innerhalb der USA noch an oder für Rechnung von US-Staatsbürgern oder in den USA ansässige US-Personen zum Kauf angeboten oder an diese verkauft werden.
5. In die Zukunft gerichtete Aussagen
Diese Webseite kann in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten. Auch wenn diese Aussagen die Ansicht und die Zukunftserwartungen von Flossbach von Storch widerspiegeln, können die tatsächlichen Entwicklungen und Ergebnisse erheblich von den Erwartungen abweichen. Flossbach von Storch ist nicht verpflichtet und schließt jegliche derartige Verpflichtung ausdrücklich aus, die in die Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren oder zu ändern, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen.
6. Informationen / Daten
Flossbach von Storch prüft und aktualisiert die Informationen auf dieser Webseite regelmäßig. Trotz aller Sorgfalt können sich die diesen Informationen zu Grunde liegenden Daten inzwischen verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen kann daher nicht übernommen werden, abgesehen von der Haftung für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz.
Flossbach von Storch übernimmt keine Haftung für Schäden jeglicher Art, welche aus der Benutzung von Inhalten und Informationen dieser Webseite resultieren.
Ebenso wenig sichert Flossbach von Storch zu, dass die Webseite oder eine Funktion oder Inhalt dieser Webseite fehlerfrei und frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten angeboten werden und dass Fehler behoben werden.
7. Verweise auf andere Seiten im Internet (Links)
Diese Webseite enthält ggf. Verweise auf andere Seiten im Internet. Flossbach von Storch hat bei der erstmaligen Vornahme des Verweises die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu diesem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Flossbach von Storch hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten und übernimmt für die Inhalte und Gestaltung dieser Seiten keine Haftung. Jegliche Nutzung dieser Internet-Seiten erfolgt auf Ihr alleiniges Risiko. Sollten Sie feststellen, dass auf Internet-Seiten mit illegalem oder bedenklichem Inhalt (z.B. Rassenhass, Pornographie, Betrug, Täuschung etc.) verwiesen wird, so teilen Sie dies bitte mit, denn solche Verweise sind natürlich nicht beabsichtigt. Flossbach von Storch wird die entsprechenden Verweise schnellstmöglich entfernen.
8. Urheber- und Kennzeichenrecht
Sämtliche Rechte, Titel und Ansprüche (einschließlich Copyrights, Marken, Patente und anderer Rechte an geistigem Eigentum sowie sonstiger Rechte) an, für und aus allen Informationen und Inhalten (einschließlich aller Texte, Daten, Grafiken und Logos) auf dieser Webseite unterliegen uneingeschränkt den jeweils gültigen Bestimmungen und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Durch die Nutzung der Webseite erlangen Sie keine Rechte an dem Inhalt. Das Copyright für veröffentlichte, von Flossbach von Storch selbst erstellte Inhalte bleibt allein bei Flossbach von Storch. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Inhalte, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte ganz oder in Teilen in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen oder in sonstiger Form ist ohne schriftliche Zustimmung von Flossbach von Storch nicht gestattet. Sodann ist der Umfang der jeweiligen Gestattung zu beachten und ein Hinweis auf die Herkunft der Vervielfältigung und der Rechte von Flossbach von Storch anzubringen. Die Einbindung von Flossbach von Storch Webseiten in eine Rahmenstruktur (Frames) ist nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung von Flossbach von Storch zulässig.
9. Kommunikation per E-Mail
Das Internet ist allgemein zugänglich, weshalb gewöhnliche E-Mails, die über das Internet gesendet werden, weder vertraulich noch sicher sind. Sie können vielmehr von Dritten eingesehen, abgefangen oder verändert werden oder können verloren gehen. E-Mails können die Landesgrenzen verlassen, selbst wenn sich sowohl Absender als auch Empfänger im Inland befinden. Sie sollten deshalb personenbezogene oder vertrauliche Informationen, insbesondere jegliche Kontodaten, nicht in E-Mails versenden.
Flossbach von Storch akzeptiert, wenn nicht ausdrücklich anders vereinbart, keine Aufträge oder Anweisungen, die per E-Mail oder durch andere elektronische Nachrichtenübermittlungssysteme erteilt werden.
Flossbach von Storch ist weder Ihnen noch anderen gegenüber für Schäden haftbar, die in Zusammenhang mit Nachrichten entstehen, die mittels gewöhnlicher E-Mail oder mit einem anderen elektronischen Nachrichtenübermittlungssystem gesendet wurden.
Bei vertraulichen Informationen ist deshalb der Postweg zu empfehlen.
10. Haftungsbeschränkungen
Die Nutzung der Webseite erfolgt auf Ihr eigenes Risiko. Sie tragen die alleinige Verantwortung für die Folgen, die sich aus der Benutzung der Webseite und dem Herunterladen deren Inhalte ergeben.
Flossbach von Storch haftet nicht für Schäden jeder Art, die infolge der auf der Webseite veröffentlichten Informationen oder fehlender Informationen entstehen. Dies gilt insbesondere auch für Schäden, die auf Grund von Anlageentscheidungen entstehen. Auch Schadenersatzforderungen direkter oder indirekter Natur, deliktischer Art, atypischer Natur oder aus Folgeschäden sind von diesem Haftungsausschluss erfasst.
Dieser Haftungsausschluss gilt nicht, sofern dieser unter dem anzuwendenden Recht nicht zulässig ist sowie bei grob fahrlässigem und vorsätzlichem Verhalten von Flossbach von Storch.
11. Verschiedenes
11.1 Geltungsbereich
Diese Nutzungsbedingungen gelten zwischen den Nutzern der Webseite und Flossbach von Storch und erstrecken sich auch auf deren jeweiligen Rechtsnachfolger sowie deren jeweilige Zessionare und Beauftragte. Sofern sich aus diesen Nutzungsbedingungen Rechte ergeben, kann Flossbach von Storch diese Rechte an Dritte übertragen.
11.2 Verfügbarkeit der Website
Flossbach von Storch behält sich vor, zu jeder Zeit den Betrieb der Webseite zu ändern, auszusetzen oder ganz einzustellen, einschließlich der auf der Webseite angebotenen Dienste, Informationen, Eigenschaften oder Funktionalitäten, die im Rahmen der bestimmungsgemäßen Benutzung der Webseite zugänglich sind. Flossbach von Storch behält sich weiterhin vor, die Nutzung einzelner Eigenschaften, Funktionalitäten oder Dienste zu begrenzen oder den Zugang zu Teilen oder der ganzen Webseite ohne Vorankündigung zu beschränken.
11.3 Übertragung von Aufgaben
Flossbach von Storch behält sich jeweils das Recht vor, Funktionen, die in Verbindung mit dem Betrieb der Webseite stehen, durch Dritte ausführen zu lassen.
11.4 Änderungen der Nutzungsbedingungen
Flossbach von Storch behält sich jeweils das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen zu ändern oder zu ergänzen. Sie sollten diese Nutzungsbedingungen zu Beginn jeder Verwendung dieser Webseite lesen, um sich mit möglichen Änderungen vertraut zu machen.
11.5 Vertragliche Vereinbarungen
Weichen vertragliche Vereinbarungen zwischen Flossbach von Storch und Ihnen von diesen Nutzungsbedingungen ab, so gelten die vertraglichen Vereinbarungen vorrangig.
11.6 Salvatorische Klausel
Sofern eine Bestimmung oder ein Teil einer Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen rechtswidrig, ungültig oder nicht durchsetzbar sein sollte, so berührt dies nicht die Rechtmäßigkeit, Gültigkeit oder Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen.
Beschwerdemanagement
Für uns steht die Zufriedenheit unserer Anleger, Kunden und potenzielle Kunden an erster Stelle. Daher ist es uns wichtig, Ihnen die Möglichkeit zu geben, Kritik zu äußern.
Sind Sie Anleger unserer Fonds, finden Sie weitere Informationen zusammengefasst unter „Anlegerrechte“.
Aufgrund dessen hat die Flossbach von Storch Invest S.A. für alle Fondsanleger eine Beschwerdestelle eingerichtet, an welche Sie sich wenden können, sofern Sie sich beschweren oder Kritik äußern möchten.
Anleger können ihre Beschwerden in der jeweiligen Amtssprache bzw. den jeweiligen Amtssprachen ihres Mitgliedstaates einreichen. Sie können sich mit Ihrem Anliegen oder Beschwerde postalisch oder per E-Mail an folgende Adresse wenden:
Postanschrift:
Flossbach von Storch Invest S.A.
– Beschwerdemanagement –
2, rue Jean Monnet
L-2180 Luxemburg
Luxembourg
E-Mail: beschwerde@fvsinvest.lu
Weitere Informationen finden Sie in dem Dokument „Informationen zum Beschwerdeverfahren für Anleger“ unter www.fvsinvest.lu
Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, das Verfahren zur außergerichtlichen Beilegung von Beschwerden bei der Luxemburger Finanzaufsichtsbehörde Commission de Surveillance du Secteur Financier („CSSF“) (siehe auch www.cssf.lu) zu nutzen.
Kontaktdaten:
Commission de Surveillance du Secteur Financier
Département Juridique CC
283, route d’Arlon
L-2991 Luxembourg
Fax: 00352 26 251 601
E-Mail reclamation@cssf.lu
Online Streitbeilegungsplattform (EU)
Zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit Online-Verträgen können Sie sich auch an die Online-Streitbeilegungsplattform der EU wenden unter www.ec.europa.eu/consumers/odr.
Bitte beachten Sie, dass die Online-Streitbeilegungsplattform zum 20. Juli 2025 eingestellt wird. Neue Beschwerden können nur noch bis zum 20. März 2025 eingereicht werden.
Nähere Informationen erhalten Sie unter obenstehendem Link der EU. Als Kontaktadresse der Flossbach von Storch Invest S.A. kann dabei folgende E-Mail Adresse angegeben werden: beschwerde@fvsinvest.lu
Das Recht, die Gerichte anzurufen, bleibt von einem Streitbeilegungsverfahren unberührt.
Kollektive Rechtsdurchsetzung
Anleger mit dem Status von Verbrauchern in Deutschland haben zudem die Möglichkeit, sich unter bestimmten Voraussetzungen an einem kollektiven Rechtsschutzverfahren wie der Musterfeststellungsklage gem. § 41 Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz (VDuG) zu beteiligen oder an einem Kapitalanlegermusterverfahren nach dem Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG).
Zusätzliche Informationen für Anleger von Fonds mit einer deutschen ISIN:
Zur Beilegung von Streitigkeiten mit der Flossbach von Storch Invest S.A. besteht für Anleger (Verbraucher) von Fonds mit einer deutschen ISIN zusätzlich die Möglichkeit, die „Ombudsstelle für Investmentfonds des BVI“ als zuständige Verbraucherschlichtungsstelle anzurufen. Streitigkeiten können hier von einem unabhängigen und neutralen Schlichter im Rahmen eines Streitbeilegungsverfahrens geklärt werden. Schlichtungsanträge sind schriftlich zu richten an:
Postanschrift:
Büro der Ombudsstelle des BVI, Bundesverband Investment und Asset Management e.V.
Unter den Linden 42
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 030 6449046-0
Fax: +49 030 6449046-29
E-Mail: info@ombudsstelle-investmentfonds.de
www.ombudsstelle-investmentfonds.de
Verbraucher sind natürliche Personen, die in den Fonds zu einem Zweck investieren, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann, die also zu Privatzwecken handeln.
Gesetzliche Offenlegungen
Hier finden Sie unsere aktuellen Berichte, wie z.B. der Offenlegungsbericht und der Active Ownership Report.
Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen
Hier finden Sie Informationen zu Strategien für den Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken und potenzielle bzw. identifizierte nachteilige Nachhaltigkeitsauswirkungen.
VORBEMERKUNG
Die Verordnung (EU) 2019/2088 („Offenlegungsverordnung“ oder „SFDR“) verpflichtet Finanzmarktteilnehmer, unter anderem Wertpapierfirmen, die Portfolioverwaltung erbringen, OGAW-Verwaltungsgesellschaften und Verwalter alternativer Investmentfonds, Informationen zur erhöhten Transparenz, unter anderem in Bezug auf die Strategien für den Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken, und potenzielle bzw. identifizierte nachteilige Nachhaltigkeitsauswirkungen offenzulegen.
ARTIKEL 3 DER SFDR: TRANSPARENZ BEI DEN STRATEGIEN FÜR DEN UMGANG MIT NACHHALTIGKEITSRISIKEN
Durch den fundamentalen Ansatz der ESG-Integration, die gruppenweit definierten Ausschlüsse und die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken erfüllt die Flossbach von Storch SE die treuhänderischen Pflichten bestmöglich, um potenzielle Risiken (und Chancen) von Anlageentscheidungen angemessen zu klassifizieren.
ESG-Faktoren werden in der proprietären Evaluierung eingehend berücksichtigt und im Hinblick auf Chancen und Risiken bewertet. Jeder der drei Faktoren (E, S und G) wird dabei aus der Perspektive eines langfristigen Investors betrachtet, um sicherzustellen, dass keiner der Aspekte zu einem potenziellen Interessenkonflikt einer langfristigen Wertschöpfung führt. Nachhaltigkeitsrisiken sind Ereignisse oder Bedingungen in den Bereichen Umwelt, Soziales oder Unternehmensführung, die beim Eintreten tatsächlich oder potenziell wesentliche negative Auswirkungen auf den Wert einer Investition haben könnten. Nachhaltigkeitsrisiken können auf andere Risikoarten, darunter z. B. das allgemeine Preisrisiko, das operationelle Risiko, das Liquiditätsrisiko und das Währungsrisiko, erheblich einwirken und als Faktor zur Wesentlichkeit dieser Risikoarten beitragen.
Der Analyseprozess schließt auch die Prüfung von Reputationsrisiken sowie klimabedingten physischen Risiken und Transitionsrisiken ein, die sich direkt und indirekt auf den Wert eines Unternehmens auswirken können. Als beispielhafte Maßstäbe mit Blick auf die laufende Analyse von Zielinvestments können unter anderem folgende Punkte benannt werden:
Werden klimabedingte physische Risiken und Transitionsrisiken, die sich auf das Geschäftsmodell auswirken können, ausreichend überwacht und bei der langfristigen Unternehmensausrichtung berücksichtigt?
Werden ausreichend Maßnahmen getroffen, um Nachhaltigkeitsrisiken zu beheben, die einen erheblichen Einfluss auf die Reputation des Unternehmens haben und sich bei einem Vertrauensverlust auf die Werthaltigkeit der Investition nachhaltig auswirken können?
Im Rahmen der mehrstufigen Analyse wird besonders auf eine gute, integre Unternehmensführung geachtet, die für eine nachhaltige Entwicklung des Unternehmens wichtig ist. Dies erhöht die langfristigen Erfolgsaussichten eines Unternehmens und kann nur unter Berücksichtigung ökologischer sowie sozialer Faktoren erfolgen. Als beispielhafte Maßstäbe können unter anderem folgende Punkte benannt werden:
Werden durch die Unternehmensführung ordnungsgemäß und ausreichend ökologische, soziale und ökonomische Rahmenbedingungen berücksichtigt?
Handeln die angestellten Manager der Zielgesellschaft wie verantwortungsvolle und nachhaltige Eigentümer?
ARTIKEL 4 DER SFDR: TRANSPARENZ NACHTEILIGER NACHHALTIGKEITSAUSWIRKUNGEN AUF EBENE DES UNTERNEHMENS
Die Flossbach von Storch Gruppe berücksichtigt die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren gemäß Art. 4 Abs. 1 a der Offenlegungsverordnung. Die Ermittlung, Priorisierung und Bewertung der wichtigsten nachteiligen Auswirkungen erfolgt im Rahmen des hauseigenen Analyseprozesses anhand spezifischer ESG-Analysen, die individuell für investierte Emittenten/ Garanten erstellt werden und im Chance-Risiko-Profil der Unternehmensanalysen Berücksichtigung finden.
Die PAI-Indikatoren werden dabei nach Relevanz, Schwere der negativen Auswirkungen und Datenverfügbarkeit priorisiert. Die Bewertung basiert nicht auf starren Bandbreiten oder Schwellenwerten, die Unternehmen einhalten oder erreichen müssen, vielmehr wird auf eine positive Entwicklung im Umgang mit den PAI-Indikatoren geachtet.
Im Rahmen der Mitwirkungspolitik wird auf eine Verringerung besonders negativer Auswirkungen unter anderem bei den Indikatoren Treibhausgasemissionen Scope 1 & 2, beim Energieverbrauch nicht erneuerbarer Energiequellen sowie bei schweren Verstößen gegen die UN Global Compact-Grundsätze und OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen hingewirkt. Dies bedeutet: Pflegt eines der Unternehmen einen unzureichenden Umgang mit den als besonders negativ identifizierten Indikatoren, wird dies beim Unternehmen adressiert und versucht, auf eine positive Entwicklung hinzuwirken.
Leitet das Management die notwendigen Schritte für eine Verbesserung nicht in ausreichendem Umfang ein, wird das Stimmrecht diesbezüglich ausgeübt oder die Beteiligung verkauft.
Zudem können Ausschlüsse, wie die Herstellung und/oder der Vertrieb kontroverser Waffen und der Abbau und/oder der Vertrieb von Kohle, zu einer Verringerung oder Vermeidung einzelner nachteiliger Nachhaltigkeitsauswirkungen beitragen.
Die Flossbach von Storch SE unterstützt zudem die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit im Finanzsektor. Um die Wichtigkeit des Themas zu unterstreichen, beachtet die Flossbach von Storch Gruppe die folgenden anerkannten Standards: Principles for Responsible Investment (PRI), Bundesverband Investment und Asset Management e. V. (BVI), CDP. Die Auswahl der Standards erfolgt nach Einzelbetrachtung und der Feststellung, dass diese im Einklang mit der hauseigenen Anlagestrategie stehen.
Im Rahmen der hauseigenen ESG-Analyse wird darauf geachtet, dass Unternehmen einen verantwortungsvollen Umgang mit ihrem ökologischen und sozialen Fußabdruck pflegen. Dazu zählen nach Sicht der Flossbach von Storch Gruppe das Setzen von Klimazielen sowie die Einhaltung von anerkannten internationalen Wertestandards. Ein besonderer Fokus wird dabei auf folgende Standards gelegt, die in direktem Bezug zu den fokussierten PAIs stehen: UN Global Compact & OECD Guidelines (PAIs 10 & 11) und Pariser Klimaabkommen (Tabelle 1 PAIs 1-6, Tabelle 2 PAI 4).
In ihrer Tätigkeit als Finanzberater und Portfoliomanager im Hinblick auf die Flossbach von Storch Private Equity Fonds berücksichtigt die Flossbach von Storch SE keine nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren. Dies gilt auch für die Tätigkeit von Flossbach von Storch als Finanzberater externer Private Equity Fonds.
Im Markt liegen aktuell die für die Zielinvestitionen der Flossbach von Storch Private Equity Fonds sowie externer Private Equity Fonds maßgeblichen Daten, die zur Feststellung und Gewichtung der nachteiligen Nachhaltigkeitsauswirkungen herangezogen werden müssen, nicht bzw. nicht in ausreichendem Umfang vor. Sobald sich die Datenverfügbarkeit für die genannten Zielinvestitionen verbessert hat, beabsichtigt die Flossbach von Storch die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen im Rahmen der Investitions- und Anlageberatungstätigkeit zu berücksichtigen.
Ausführliche Informationen hierzu sind unter den Downloads abrufbar.
ARTIKEL 5 DER SFDR: TRANSPARENZ DER VERGÜTUNGSPOLITIK IM ZUSAMMENHANG MIT DER BERÜCKSICHTIGUNG VON NACHHALTIGKEITSRISIKEN
Die Strategien der Flossbach von Storch Gruppe zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken fließen auch in die unternehmensinternen Organisationsrichtlinien ein. Die Beachtung dieser Richtlinien ist maßgeblich für die Bewertung der Arbeitsleistung der Mitarbeiter und beeinflusst damit maßgeblich die künftige Gehaltsentwicklung. Insoweit steht die Vergütungspolitik im Einklang mit den Strategien zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken.
ARTIKEL 8, 10, 11 DER SFDR: TRANSPARENZ BEI DER BEWERBUNG ÖKOLOGISCHER ODER SOZIALER MERKMALE
Soweit ein Finanzprodukt als Artikel 8 Produkt im Sinne der SFDR klassifiziert, sind relevante Informationen über die ökologischen und sozialen Merkmale unter den Downloads abrufbar.
Stand: 15.10.2024
Policies
Wir legen großen Wert auf Transparenz und Integrität. Unsere Policies spiegeln unser Engagement für höchste Standards in allen Bereichen unseres Geschäfts wider.